Beschreibung:
·        Mikrotiter-Wells sind mit dem beschallten Ganzzell-Antigen von Borrelia garinii beschichtet, das reich an p83, p39, OspA, OspC, p41 und p100 ist.
·        Falls vorhanden, binden sich spezifische Antikörper an das Antigen. Der Komplex wird mit Konjugat markiert und durch eine Farbreaktion mit Substrat (TMB-Complete) nachgewiesen.
·        Das Kit ermöglicht 192 Tests (einschließlich Kontrollen und Kalibratoren) in einer Mikrotiterplatte, die aus farbcodierten Streifen und abbrechbaren Vertiefungen besteht.
Vorteile:
·        Gesamttestdauer: ca. 1 Std 30 Min.
·        Hohe Sensitivität und Spezifität.
·        Semiquantitative Auswertung anhand des Positivitätsindex (IP)
·        Farbige Reagenzien für einfaches Pipettieren.
·        Gebrauchsfertige, farbcodierte Komponenten.
·        Einkomponenten-Substrat.
·        Austauschbare Komponenten mit Ausnahme von Kit-spezifischen Komponenten (Kontrollen, Konjugat, Platte).
·        Nachweis der intrathekalen Produktion spezifischer Antikörper mit der Antibody Index Software (hergestellt von TestLine).
Anwendung:
·        Suchtest zum Nachweis von Lyme-Borreliose beim Menschen..
·        Überprüfung der Therapieergebnisse mittels semiquantitativer Bestimmung.
·        Verbesserung der Diagnostik der Neuroborreliose durch Nachweis der intrathekalen Produktion spezifischer Antikörper gegen Borrelien.
Assay-Schnellverfahren:
1.      Proben von Serum/Plasma (1:101), Synovialflüssigkeit (1:21, 1:41) oder Cerebrospinalflüssigkeit (1:2) verdünnen.
2.      Kontrollen und verdünnte Proben pipettieren.
3.      30 Minuten bei 37 °C inkubieren.
4.      Vertiefungen absaugen und 5 Mal waschen.
5.      Konjugat hinzugeben.
6.      30 Minuten bei 37 °C inkubieren.
7.      Vertiefungen absaugen und 5 Mal waschen.
8.      Substrat hinzugeben (TMB-Complete).
9.      15 Minuten bei 37 °C inkubieren.
10.   Stopplösung (H2SO4) hinzugeben.
11.   Photometrisch bei 450 nm ablesen.
12.   Ergebnisse auswerten.
