Beschreibung:
·        Mikrotiter-Wells sind mit dem Antikörper gegen humanes IgM beschichtet..
·        Alle IgM-Antikörper in der Probe, einschließlich spezifischer Anti-T.gondii-Antikörper (falls vorhanden), binden an den Anti-Human-IgM-Antikörper in Mengen, die proportional zu ihrer Anwesenheit sind. Die an die Festphase gebundenen spezifischen Antikörper werden anschließend mit dem Tracer (T. gondii Antigen + anti-T.gondii monoklonaler Antikörper gegen das Oberflächenprotein p-30 von T. gondii konjugiert mit Meerrettichperoxidase) markiert und durch eine Farbreaktion mit nachgewiesen Substrat (TMB-Complete).
·        Mikrotiterplatte, die aus farbcodierten Streifen und abbrechbaren Vertiefungen besteht.
Vorteile:
·        Gesamttestdauer: ca. 2 Std 30 Min.
·        Hohe Sensitivität und Spezifität.
·        Semiquantitative Auswertung anhand des Positivitätsindex (IP)
·        Farbige Reagenzien für einfaches Pipettieren.
·        Gebrauchsfertige, farbcodierte Komponenten.
·        Einkomponenten-Substrat.
·        Austauschbare Komponenten mit Ausnahme von Kit-spezifischen Komponenten (Kontrollen, Konjugat, Platte).
Anwendung:
·        Suchtest zum Nachweis einer akuten Infektion mit Toxoplasma gondii beim Menschen.
·        Überprüfung der Therapieergebnisse mittels semiquantitativer Bestimmung.
Assay-Schnellverfahren:
1.      Proben verdünnen (1:101).
2.      Kontrollen und verdünnte Proben pipettieren.
3.      60 Minuten bei 37 °C inkubieren.
4.      Vertiefungen absaugen und 5 Mal waschen.
5.      Konjugat hinzugeben.
6.      60 Minuten bei 37 °C inkubieren.
7.      Vertiefungen absaugen und 5 Mal waschen.
8.      Substrat hinzugeben (TMB-Complete).
9.      20 Minuten bei 37 °C inkubieren.
10.   Stopplösung (H2SO4) hinzugeben.
11.   Photometrisch bei 450 nm ablesen.
12.   Ergebnisse auswerten.
